
FAQ (Frequently Asked Questions)
FRAGEN ZUR REGISTRIERUNG UND ZUM REGISTER
Es können sich Mehrlinge jeglichen Alters registrieren. Es ist egal, ob Sie ein- oder zweieiig sind oder ob Sie nicht wissen, ob Sie ein- oder zweieiig sind.
Ja. Beachten Sie jedoch, dass viele Studien eine Teilnahme von Ihnen und auch Ihrem Zwilling voraussetzen.
Ja. Für die meisten Studien werden nur Zwillinge eingeladen, die bereits im Paar registriert sind. Um keine Studie zu verpassen, sollten Sie sich daher beide in Gertrud anmelden.
Die Aufnahme in Gertrud ist kostenlos. Für die Teilnahme an Studien erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Ja, nicht alle Studien finden vor Ort statt. Es gibt auch einige Studien, an denen Sie von zu Hause aus teilnehmen können.
Ja, Sie können sich ebenfalls in Gertrud registrieren.
Ja, wenn Sie für eine Studie vor Ort eingeladen wurden, teilen Sie dem wissenschaftlichen Personal bitte die Art Ihrer Beeinträchtigung mit, sodass wir Ihren Bedürfnissen entgegen kommen können.
Seit 2022 verfolgen wir den Anspruch, Gertrud als das erste, einheitliche Register für Zwillinge und Mehrlinge in Deutschland aufzubauen. Diese strukturelle Entwicklung des Registers gepaart mit einem andauernden Ausbau von spannenden Studien und Forschungspartnerschaften ist ein fortwährender Prozess - buchstäblich ein „Register in Entwicklung“.
FRAGEN ZU UNSEREN STUDIEN
Dies ist abhängig davon, welche Art von Studien derzeit von Forschenden angeboten werden und ob Sie den Einschlusskriterien entsprechen. Wir gehen aber davon aus, dass wir Sie ca. 2-3 Mal im Jahr bezüglich neuer Studien kontaktieren werden.
Dies ist von Studie zu Studie unterschiedlich. Lesen Sie sich daher die Studieninformationen der jeweiligen Studie genau durch und wenden Sie sich bei Fragen an die Studienverantwortlichen.
Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen bezüglich neuer Studien. Bei Interesse können Sie sich bei dem Institut, das die Studie anbietet, direkt melden. Wenn Sie außerdem wissen wollen, welche Studien derzeit angeboten werden, können Sie dies hier nachsehen. Wenn Sie an einer Studie Interesse haben und die aufgelisteten Kriterien erfüllen, können Sie gerne auch direkt Kontakt zu den Wissenschaftler:innen aufnehmen.
FRAGEN ZUR DATENHANDHABUNG
Ihre Daten werden pseudonymisiert gespeichert. Das heißt, Ihre Forschungsdaten werden mit einem Code verknüpft und nicht mit Ihrem Namen gespeichert. In wissenschaftlichen Veröffentlichungen werden Ihre Daten nur auf eine Weise veröffentlicht, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person erlaubt. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.
Schicken Sie uns in dem Fall eine E-Mail an gertrud-datenschutz@mpib-berlin.mpg.de. Ihre Angaben werden daraufhin aus der Datenbank gelöscht.
Wichtig:
Auf diese Weise löschen Sie nicht Ihre Kontaktinformationen oder Forschungsdaten, die Sie bei Studien angegeben haben, an denen Sie durch Gertrud vermittelt teilgenommen haben. Dazu müssen Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Institute wenden.
Das Zwillingsregister Gertrud basiert auf der Proband:innendatenbank Castellum. Castellum ist eine am MPIB entwickelte Webanwendung für die datenschutzkonforme Verwaltung von Proband:innen-Daten.